- Frauendreißiger
- Frauendreißiger,Zeit zwischen Mariä Himmelfahrt (15. 8.) und Mariä Geburt (8. 9.), in der - nach altem Volksglauben - die Natur dem Menschen besonders freundlich gesinnt sei.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Frauendreißiger — Der Frauendreißiger bezeichnet die Zeit zwischen den Festen Mariä Himmelfahrt am 15. August und Mariä Namen am 12. September. In einem römischen Ablaßdokument vom 28. Oktober 2003[1] für den oberbayerischen Wallfahrtsort Buchenhüll in D 85072… … Deutsch Wikipedia
Christliches Brauchtum — Hausaltärchen aus Oberammergau, 19. Jh. Christliches Brauchtum ist der Sammelbegriff für Bräuche und Sitten christlichen Ursprungs. Inhaltsverzeichnis 1 Merkmale … Deutsch Wikipedia
Вознесение Девы Марии — Тициан. Вознесение. 1516 1518, дерево, масло Вознесение Богоматери (лат. Assumptio Beatæ Mariæ Virginis) католический догмат о телесном вознесении Девы Ма … Википедия
Johann Melchior Sauter — (* 1686 in Schleinsee; † 17. April 1746 in Wasserburg (Bodensee)), war ein deutscher Dekan und Pfarrherr. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Würzbüschel — Ein Würzbüschel (auch: Weihbüschel, Marienwisch, Würzwisch, Kräuterbüschel oder Sangen) ist ein Strauß aus Kräutern, Wurzeln und Blumen, der in den katholischen Gemeinden vor allem Süddeutschlands anlässlich des Brauchs der Kräuterweihe zum Fest… … Deutsch Wikipedia
August — achter Monat des Jahres * * * Au|gust [au̮ gʊst], der; [s], e: achter Monat des Jahres: wir sind den ganzen August über im Urlaub. * * * Au|gụst1 〈m. 1; Abk.: Aug.〉 achter Monat des Jahres [nach dem Ehrennamen Augustus („der Erhabene,… … Universal-Lexikon